STICH! - Ausstellung aller eingereichten Motive
Dauer 6.12.2020 – 20.12.2020
Zu sehen täglich 24 Stunden am Pavillon `Die Spinne` im Boulevard Kastanienallee (Stollberger Straße 67) in Hellersdorf (Stollberger Straße 67 / 12627 Berlin – Hellersdorf) 👪👫👬👭👪👪👪👪👫👭👤👥👬👬👭👭👪👪👪👪😎😎😎😎😎😎😎
Boulevard ist Trumpf
Ein Kunstprojekt zum Thema SKAT
Skat - das Spiel, das in der deutschen Gesellschaft seit mehr als zwei Jahrhunderten fest verankert ist. Das Spiel wurde 1813 in Altenburg (Thüringen) entwickelt, 2016 als Weltkulturerbe aufgenommen und in die Liste der immateriellen Weltkulturgüter eingetragen.
Ob Stadt oder Land, ob Mitte oder Peripherie; ob Ost oder West, das Spiel vereint die Menschen in Deutschland miteinander. Skat wird weltweit gespielt, allerdings ist die Spieler*innengemeinde in Deutschland mit mehr als 20 Millionen Spielenden am größten..
Während der Laufzeit des Projekts kann einerseits gespielt, experimentiert und kommuniziert werden. In Workshops werden individualisierte Skatblätter entworfen und später gedruckt, bei Ausstellungspräsentationen steht das Thema Skat im Mittelpunkt und Skatrunden werden zum Treffpunkt. - Während des Projekts ist das Skat spielen ausdrücklich erwünscht! -
Andererseits wird in dem Projekt Boulevard ist Trumpf in Verbindung mit dem Spiel der Begriff Heimat untersucht, auf den Prüfstand gestellt und dessen Möglichkeit zur Identifikation diskursiv verhandelt.
Im Rahmen des Projekts wurde seit September 2020 ein Open Call mit dem Titel STICH! durchgeführt. Interessierte Hellersdorfer*innen konnten Fotografien, Zeichnungen oder Collagen zu dem Projekt einreichen. Die Anwohner*innen des Boulevard Kastanienallee mischten mit und beteiligten sich an dem Aufruf. Mehr als 40 Motive sind bei der Künstlerin Carola Rümper eingegangen. Die Beteiligten zeigen mit den eingereichten Motiven ihre `Perepherie`. Die Motive sind ein Statement zu der Debatte `Stadtmitte und Perepherie - wie unterschiedlich sind diese Stadträume?`. Welche Maßstäbe werden angesetzt, um diese Orte zu Charakterisieren? Bei der Beteiligung zu dem Aufruf `Stich` sind allerdings die Anwohner*innen – die Perepheristen – diejenigen die die Einordnung und Neuorientierung eigenständig verhandeln. Mit jedem eingereichten Motiv wird der soziale Raum, der Lebensraum definiert.
Mit der Beteiligung an dem Open Call tragen die Beteiligten des Stadtteils ihre Definitionen zu ihrem Lebensraum zusammen. Man lässt es sich nicht nehmen in den zeitgenössischen Kunstdiskurs einzusteigen und z.B. die `Liebhaberei zu der klassischen alten Stadt` in Frage zu stellen und eigene Kunstkriterien zu entwickeln.
Alle eingereichten Motive werden nun vom 6.12.2020 - 20.12.2020 am Pavillon im Boulevard Kastanienallee in Hellersdorf gezeigt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen